Zehn Absolventinnen und ein Absolvent nahmen im Rahmen dieser Feier ihre Diplome entgegen. Neun Damen und drei Herren durften ihre Zeugnisse über den Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachassistenz sowie sechs Absolventinnen und ein Absolvent die Urkunden über den Abschluss der Pflegeassistenz-Ausbildung übernehmen.
In allen Ausbildungsformen wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflege vermittelt. Sie alle sind nun berechtigt, ihren Pflegeberuf auszuüben.
Schuldirektorin Michaela Renner, MSc hielt eine Rede an die Absolventinnen und Absolventen, gratulierte allen zum Ausbildungsabschluss und wünschte für die Zukunft viel Freude im Beruf.
Mag. Katja Steininger, BSc, Geschäftsführerin der Gesundheitsregion Weinviertel GmbH, schloss sich den Wünschen ihrer Vorrednerin an und wies auf die vielfältigen Möglichkeiten einer Beschäftigung in den Landes- und Universitätskliniken und NÖ Pflege- und Betreuungs- sowie Förderzentren der NÖ Landesgesundheitsagentur hin.
In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte Landtagsabgeordneter Christian Gepp in seiner Festrede den Absolventinnen und Absolventen, betonte, dass noch so moderne Technik den Menschen gerade in der Pflege nicht ersetzten könne und nahm die Überreichung der Diplome und Zeugnisse gemeinsam mit Direktorin Michaela Renner vor.
In launiger Weise dankten die Vertreterinnen und Vertreter der drei Ausbildungsformen ihren Pflegepädagoginnen und –pädagogen sowie Kolleginnen und Kollegen für die gemeinsame Zeit.
BILDTEXT
Die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung im gehobenen Dienst zur Gesundheits- und Krankenpflege, in der Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz mit den Gratulantinnen und Gratulanten.
Fotocredit
Veronika Rath
MEDIENKONTAKT
Wolfgang Bruckner
Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
Tel.: +43 (0)2266 9004 - 11060
E-Mail: wolfgang.bruckner@stockerau.lknoe.at